Saukram

[4] Rohbau 28 September, 2009

Heute war mal wieder Großeinsatz auf der beliebtesten Baustelle Mörfeldens und das bei strahlendem Sonnenschein (Danke, lieber Wettergott). Die Baufachmänner von Herrn Demir waren dabei, die seitliche Bewährung und das Fugenband aufzubauen, und waren nicht sehr gesprächig, denn der Beton rollte näher und näher. Um Punkt 15 Uhr sollte der Beton gegossen werden. Um 14:15 Uhr kam der Beton-Pumpen-Kranwagen und schlich sich durch unsere Einfahrt durch. Dieses Mal musste ich hinsehen, da ich einen Film drehte, aber… oh Mann, bin ich froh, dass das Haus vom Matthias noch steht! Das sehr verschnörkelt wirkende Gefährt war mal wieder so dicht am Haus, dass nicht einmal Niklas zwischen Wagen und Haus durch kam. Der Arm der Pumpe war ca. 2cm entfernt von Matthias Außenlampe.

Der Kranwagen entfaltete seinen langen Arm und streckte ihn in die Höhe, um ihn dann in die hinterste und am weit entfernteste Ecke der Bodenplatte baumeln zu lassen. VOR der geplanten Zeit kam der erste Zementmischer. Niklas hüpfte vor Aufregung hin und her (wir haben schon viele Stunden vorher beim Zementwerk verbracht). Hinterteil an Hinterteil standen sie nun, der Pumpenwagen und der Zementmischer, und so lief der herrlichste Saukram von einem Wagen zum anderen. Er wurde hoch in die Lüfte befördert um dann gekonnt von Herrn Demir in der richtigen Menge am richtigen Ort auf die Bodenplatte geführt. Welch ein schöner Matsch – es  lief, hickste, spritzte, schluckte und blubberte und nach 4 Zementmischerladungen oder 27 m³ oder 2 Stunden war die Bodenplatte bedeckt mit einer herrlichen grauen zähen Zementschicht.

3 Mann in gelben Gummistiefeln verteilten, hüpften, hackten, maßen und schaufelten den Zement an die richtigen Stellen, dann wurde der Zement noch mal kräftig durchgerüttelt und hinterher, wie die Glasur eines Kuchens, geglättet. Anschließend wurde sie noch behutsam eingewickelt (damit sie nicht so schnell austrocknet und faltig wird).

Es wird behauptet, wir hätten die eleganteste und schönste Bodenplatte überhaupt und werden voraussichtlich nominiert für den deutschen Bodenplattenwettbewerb ;-) .

Ach ja, ein paar Glückscents haben wir als stille Reserve unter der Platte gelassen.

Ein Kommentar zum Thema “Saukram”

  1. Tino sagt:

    Also ich werd für eure Bodenplatte stimmen!

Hinterlasse einen Kommentar


Wordpress Themes by Mobile Themes / Jim / Übersetzt ins Deutsche von Pascal Senn
Copyright © 2007 Bau-Tagebuch. All rights reserved.